Zykluswissen ist für alle da!
Beim Verhüten und Kinder machen.
Um Beziehungen und Teams positiv zu führen.
Damit Medikamente richtig erforscht und eingenommen werden.
Um eine Welt zu schaffen, in der alle ihr volles Potential bei Chancengleichheit
ausschöpfen können!
  1. Gesundheit

  2. Forschung
  3. Arbeit
  4. Politik
  5. Familienplanung

Die period of change ist Deutschlands erster Kongress für Zyklusgesundheit. Seit fünf Jahren bringt er Expert:innen, Aktivist:innen und Interessierte zusammen, um den Menstruationszyklus in Medizin und Gesellschaft sichtbar zu machen.

Mit Vorträgen, Workshops und Austausch entsteht Wissen und Vernetzung – anerkannt mit 12 CME-Punkten der Ärztekammer Berlin.

Das sind wir.

Seit 2020 engagieren wir uns als interdisziplinäres Team für mehr Wissen, Sichtbarkeit und Anerkennung von Zyklusgesundheit in Gesellschaft, Arbeitswelt und Forschung.

Mit unserem Netzwerk, fundierten Bildungsangeboten und dem Einsatz für wissenschaftliche Erkenntnisse möchten wir Strukturen schaffen, die nachhaltige Veränderung ermöglichen.

Unser Ziel: Eine Gesellschaft gestalten, in der Zyklusgesundheit selbstverständlich mitgedacht wird – in Medizin, Bildung, Arbeit und Politik. Denn nur so können alle Menschen ihr volles Potenzial entfalten.

Let’s close the Gender Gap – gemeinsam für mehr Chancengerechtigkeit.‍

Werde Mitglied
IAMCR - Innovation Award on Menstrual Cycle Research
Mit dem Innovation Award on Menstrual Cycle Research honorieren wir jährlich Forschende, die Wissen über den Menstruationszyklus aus wissenschaftlicher Sicht vorantreiben. Wir machen Forschung für die Allgemeinheit sichtbar und vernetzen junge Forscher:innen miteinander. Unterstützt werden wir dabei durch eine unabhängige wissenschaftliche Jury aus renomierten Expert:innen. Egal ob Bachelor- oder Masterarbeit, Forschungs- oder Promotionsprojekt: Deine Arbeit darf sich noch im Prozess befinden - allerdings nicht länger als zwei Jahre beendet sein.  Neben Sichtbarkeit für dein Projekt erwarten den ersten Platz ein Preisgeld von 300€. Bewerbungsfrist 2025 bis zum 31. Juli.
Stammtische
Damit unsere Mitglieder miteinander im Gespräch bleiben, schaffen wir informelle Räume für den regelmäßigen Austausch. Ob in WhatsApp Gruppen oder virtuellen Treffpunkten – der gemeinsame Dialog steht im Mittelpunkt.

Werde Mitglied

Mitglied werden

Unser Shop

Trag den Wandel nach außen – mit unserem Period of Change Merch!
Ob Shirt, Beutel oder Tasse: So unterstützt du unsere Arbeit und setzt ein sichtbares Zeichen für Zyklusgesundheit. Wir freuen uns auf deine Bestellung!

Zum Shop

Unterstütze uns mit einer Spende! 

Das Institut für Zyklusgesundheit wird ausschließlich von ehrenamtlich Engagierten getragen und finanziert sich über Erlösen aus Vorträgen, Ticketverkäufe und Sponsor:innen.
Dem stehen laufende Kosten gegenüber – von Verwaltung und Software über Reisekosten bis hin zu Aufwandsentschädigungen für externe Speaker:innen.

Jede Spende, ob einmalig oder regelmäßig, stärkt unsere Arbeit und hilft, das Institut langfristig zu sichern.

Jetzt Spenden

Die IZG Arbeitsweise

Soziokratie
Wir vertrauen auf Soziokratie, da sie uns ermöglicht, komplexe Probleme effektiv zusammen zu erarbeiten und eine gute Entscheidungsfindung ermöglicht.
Ehrenamt
‍‍‍
Bislang ist unser Engagement ehrenamtlich. Unsere Veranstaltungen werden über Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert.
Transparenz
Wir setzen auf Offenheit bei Entscheidungen und Finanzen, um Vertrauen zu schaffen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Organisation besser zu verstehen.
Co-ompetition
Wir arbeiten alle an einem gemeinsamen Ziel und wollen dafür Synergien nutzen, auch wenn wir teilweise als "Competition" ähnliche Services in die Welt tragen.

Auf dem Laufenden bleiben

Melde Dich jetzt bei unserem Newsletter an, um keine unserer Aktivitäten zu verpassen.

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Pressekit

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick: In unserem Pressekit findest du Logo, Infos und Bildmaterial rund um das Institut für Zyklusgesundheit.

Ideal für alle, die über unsere Arbeit berichten möchten.

Pressekit downloaden